Rund 160 Interessierte folgten am Freitag, den 13. Dezember, der Einladung der Gemeinde Prinzersdorf ins Flusshaus, um die Premiere der in der Gemeinde entstandenen Filmchronisten-Beiträge zu erleben. In einer kurzweiligen Veranstaltung wurden drei Filme präsentiert, die die Geschichte der Gemeinde Prinzersdorf lebendig machen.
Die Filmchronisten – ein Projekt der LEADER-Region Mostviertel-Mitte – haben es sich zur Aufgabe gemacht, altes Wissen und spannende Geschichten aus den Gemeinden in Form von kurzen Filmen zu bewahren und für kommende Generationen zu dokumentieren. Auch die Gemeinde Prinzersdorf beteiligte sich an dem Projekt und so machten die Filmchronisten vor rund 1,5 Jahren hier Station, um spannende Themenvorschläge für die Verfilmung zu sammeln. Dank der zahlreichen Themenideen der Prinzersdorferinnen und Prinzersdorfer konnten so in den letzten Monaten drei Filmchronisten-Beiträge gestaltet werden, die nun erstmals öffentlich präsentiert wurden.
Nach der musikalischen Einleitung durch den Männergesangsvereins Prinzersdorf und der Begrüßung durch Bgm. Rudolf Schütz, LEADER-Obmann Anton Gonaus und Filmchronisten-Mastermind Ernst Kieninger wurde zunächst der Film „Prinzersdorfer Wirtschaftswunder“ gezeigt. Der Beitrag beleuchtet die Geschichte der Milchproduktion in Prinzersdorf, die mit der Gründung einer Milchgenossenschaft und Molkerei begann und mit der Entstehung der MIRIMI und der wirtschaftlichen Entwicklung der Gemeinde zu einer prägenden Ära wurde. Es folgte der Beitrag „Eine Hauptstraße erzählt“, der die historische Bedeutung der B1 als zentrale Verkehrsachse und ihre Rolle in Ereignissen wie dem Durchzug von Kaiserin Maria Theresia und dem Einmarsch Adolf Hitlers beleuchtet. Der dritte Beitrag, „Moderne Mitte“ zeigt die Entwicklung des modernen Ortskerns, beginnend mit der markanten Kirche und dem Rathaus der 1960er Jahre, und hebt aktuelle Projekte wie das Flusshaus hervor, die die visionäre Architektur der Gemeinde weiter prägen.
Das Filmchronisten-Team rund um Initiator Ernst Kieninger und das Filmteam Fox&Fox durfte sich über viel positives Feedback und Applaus des Publikums freuen! Weitere Informationen zum Projekt und alle bisher präsentierten fertigen Filme sind unter www.filmchronisten.at zu finden.
Die Filmchronisten rund um Mag. Ernst Kieninger und den Verein Original TV mit Unterstützung der LEADER-Region Mostviertel-Mitte und Historiker Dr. Bernhard Gamsjäger sammeln interessante Geschichten, historisches Film- und Fotomaterial, Ideen und Themenhinweise in den Gemeinden der LEADER-Region Mostviertel-Mitte. Ausgewählte Geschichten werden dann in Form von 15-minütigen Dokumentarfilmen aufbereitet. Mit dem Projekt soll altes Wissen und regionale Geschichte, die oft nur mündlich überliefert ist, in moderner Form festgehalten und für nachfolgende Generationen archiviert werden.
LEADER ist ein partizipatives Förderprogramm der EU zur Stärkung ländlicher Regionen. Zur LEADER-Region Mostviertel-Mitte gehören die Kleinregionen Melktal, Hoch6, Pielachtal, Traisen-Gölsental und GeMaPriMa sowie einige weitere nicht kleinregional-organisierte Gemeinden der Bezirke Lilienfeld, Scheibbs und Melk. In Summe hat die Region 40 Mitgliedsgemeinden und knapp 81.000 Einwohner.
Kontakt für Rückfragen:
Isabella Größbacher-Stadler MA, 0664/5347747 i.groessbacher-stadler@mostviertel-mitte.at,
www.mostviertel-mitte.at; www.filmchronisten.at
Foto 1: Dank der großartigen Unterstützung der Gemeinde Prinzersdorf und der engagierten Mitwirkenden konnten die Filmchronisten rund um Initiator Ernst Kieninger, die LEADER-Region Mostviertel-Mitte und das Filmteam Fox&Fox drei gelungene Filme gestalten.
Foto 2: Bgm. Schütz freute sich mit LEADER-Obmann Anton Gonaus, Filmteam Fox&Fox, Filmchronisten-Initiator Ernst Kieninger und den Mitwirkenden in den Filmen über eine gelungene Premiere.