LEADER tagt am Fluss

Veröffentlichungsdatum12.06.2025
7. Sitzung des LEADER-Projektauswahlgremiums in Prinzersdorf

Foto1 © LEADER-Region: 7. Sitzung des LEADER-Projektauswahlgremiums in Prinzersdorf v.l.n.r.: Bgm. Rudi Schütz, Vize-Bgm. Johannes Scherndl, Bgm. Kurt Wittmann, Vize-Bgm.in Gerlinde Birgmayr, Herbert Gansch, Obmann Anton Gonaus, Elfriede König, Petra Scholze-Simmel, Christiane Rauscher, Cornelia Janker, Alois Kaiser

7. Sitzung des LEADER-Projektauswahlgremiums in Prinzersdorf

Zur 7. Projektauswahlsitzung der LEADER-Region Mostviertel-Mitte versammelten sich die Mitglieder des Auswahlgremiums diesmal in besonders inspirierender Umgebung: Im neuen Flusshaus in Prinzersdorf – einem Gemeinschafts- und Vereinsgebäude, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch als Ort der Begegnung neue Maßstäbe setzt.

Natur erleben mitten im Ort

Vor Beginn der Sitzung zeigte Bgm. Rudi Schütz den Teilnehmer:innen das renaturierte Freizeitareal an der Pielach, das erst vor wenigen Tagen offiziell eröffnet worden ist. Hier ist es gelungen, die natürliche Flusslandschaft mit ihren typischen Au-Gewächsen behutsam zu gestalten und gleichzeitig vielfältige Möglichkeiten zur Erholung und zum spielerischen Entdecken anzubieten.

Besonders Kinder und Jugendliche werden durch Elemente wie den Natur-Trail zum Bewegen im Freien angeregt.

„Mit diesem Projekt ist direkt am Pielachtal-Radweg ein echter Mehrwert für die Bevölkerung geschaffen worden – naturnah, familienfreundlich und zukunftsorientiert“, zeigte sich LEADER-Obmann Anton Gonaus begeistert.

Projektauswahl und Zukunftsthemen

Im Rahmen der Sitzung wurden zwei neue Projekte beschlossen, die die Entwicklung der Region auf ganz unterschiedliche Weise vorantreiben werden.

Ein zentrales Thema der kommenden Jahre wird die Auseinandersetzung mit den Ortskernen im Pielachtal sein. Gemeinsam mit der Bevölkerung soll erarbeitet werden, wie zentrale Orte wieder verstärkt als lebendige Treffpunkte, wirtschaftliche Zentren und kulturelle Mittelpunkte erlebt und genutzt werden können.

Das zweite beschlossene Projekt widmet sich der Weiterführung der „Mostviertler Feldversuche“. Dieses innovative Kulinarikformat, das im Vorjahr den zweiten Platz beim Österreichischen Innovationspreis Tourismus belegte, wird unter der Koordination von Mostviertel Tourismus ausgebaut. Die Betriebe Gasthof Restaurant Kalteis in Kirchberg an der Pielach und Gasthof Hueber in St. Georgen an der Leys haben bereits in der Pilotphase eine zentrale Rolle übernommen. Künftig sollen noch mehr Gastronomiebetriebe, regionale Produzent:innen und Köch:innen eingebunden werden. Das Besondere an diesem Projekt ist der ganzheitliche Zugang: alle Beteiligten – von der Landwirtschaft über die Küche bis hin zum Gast – sind aktiv eingebunden. So entsteht ein kulinarisches Erlebnis, das tief in der Region verankert ist.

„Beide Projekte stehen exemplarisch für die Werte von LEADER: Kooperation, Innovation und zukunftsfähige Entwicklung aus der Mitte der Bevölkerung heraus“, so LEADER Geschäftsführerin Petra Scholze-Simmel.


Hintergrundinformation zu LEADER:

Unter dem Begriff LEADER werden drei unterschiedliche Felder zusammengefasst: Zum einen versteht man darunter eine Beteiligungsmethode zur Gestaltung ländlicher Regionen. Zum zweiten bezeichnet der Begriff Lokal ansässige Organisationen und zum dritten ein Förderprogramm der EU, das von Bund und Ländern mitfinanziert wird.

LEADER-Region Mostviertel-Mitte

In Österreich vereint LEADER 83 ausgewählte Regionen unter einem Dach, in Niederösterreich sind es 19 Regionen. Zur LEADER-Region Mostviertel-Mitte gehören die Kleinregionen Melktal, Hoch6, Pielachtal, Traisen-Gölsental und GeMaPriMa sowie einige weitere nicht kleinregional-organisierte Gemeinden der Bezirke Lilienfeld, Scheibbs und Melk. In Summe hat die Region Mostviertel-Mitte 40 Mitgliedsgemeinden und rund 82.000 Einwohner:innen. Seit 2023 unterhält die Region eine Privilegierte Funktionale Städtepartnerschaft mit der Kulturstadt St. Pölten.

Kontakt für Rückfragen: 
Petra Scholze-Simmel, LEADER-Region Mostviertel-Mitte
p.scholze-simmel@mostviertel-mitte.at, 02722/7309-29

www.mostviertel-mitte.at