Was wird gefördert?

Voraussetzungen
für die Förderung

Ort des Projekts

Das Vorhaben findet im LEADER-Gebiet statt oder kommt dem Leader-Gebiet zu Gute.

Positiver Beitrag

Das Projekt leistet einen positiven Beitrag zur Umsetzung unserer regionalen Entwicklungsstrategie.

FörderCheck

Es gibt keine oder unzureichende alternative Fördermöglichkeiten.

Vorfinanzierung

Der Förderungswerber kann die notwendigen Eigenmittel sowie die Vorfinanzierungskosten bereitstellen.


Mehr zur Förderung erfahren!

Wer kann Förderungswerber sein? Gibt es auch Ausnahmen? Wie kann ich eine Förderung benatragen?




WAS IST LEADER?

Übereinstimmung mit den Zielen der Region

Die Leader-Regionsstrategie (LES) ist die Basis aller Leader-Förderungen in der Region. Jede Projektidee wird geprüft, ob sie mit den Zielen der Strategie übereinstimmt. Das Projektauswahlgremium (PAG) entscheidet ob ein Projekt aus LEADER Mitteln gefördert werden darf oder nicht. Basis der Entscheidung des PAGs sind vordefinierte Projektauswahlkriterien.

Vorhandenes Budget

Die Vergabe einer LEADER Förderung erfolgt nach Maßgabe der vorhandenen Fördermitteln. In der LEADER Region Mostviertel-Mitte stehen für die Jahre 2015-2020 in Summe rund 2,76 Millionen Euro an Fördergeldern für die Umsetzung der Strategie zur Verfügung. 80% davon kommen von der EU.

Ausschlusskriterien

Erhält ein Projekt über andere Förderschienen öffentliche Zuschüsse, so können nicht zusätzlich Mittel aus LEADER in Anspruch genommen werden. Ist ein Projekt im Rahmen einer anderen Maßnahme des Programms für Ländliche Entwicklung (z. B. Diversifizierung der ländlichen Wirtschaft) förderbar, ist die entsprechende Maßnahme in Anspruch zu nehmen. Projekte, die vom PAG positiv beurteilt wurden, werden je nach Inhalt entweder bei der Abteilung LF3 des Landes NÖ oder bei der Eco Plus zur Förderung eingereicht und müssen den dort vorgegebenen Förderkriterien entsprechen. Nicht förderbare Kosten sind z. B.: Steuern, Abgaben, Verfahrenskosten, Finanzierungs- und Versicherungskosten, Steuerberatungs, Anwalts- und Notariatskosten, Leasingfinanzierte Investitionsgüter, nicht bezahlte Rechnungs-Teilbeträge, Repräsentationskosten, Verpflegung und Bewirtung.


Mehr zur Förderung erfahren!

Wer kann Förderungswerber sein? Gibt es auch Ausnahmen? Wie kann ich eine Förderung benatragen?