Wertschöpfung (Aktionsfeld 1 - Wertschöpfung)

Platzhalter Regionskarte und Logos

Zukunftspotential Gruppenreisen gemeinschaftlich vermarkten

Projektträger: Verein "Daheim an der Mariazellerbahn"
LEADER-Periode 2023-2027

Im Projekt sollen attraktive Gruppenangebote aus der Region aufbereitet, verknüpft und über eine gemeinsame suchmaschinenoptimierte Website vermarktet werden. Um in diesem zukunftsträchtigen Marktsegment als Zieldestination wahrgenommen zu werden, ist es wichtig eine starke Marke zu haben, damit potentielle Kunden aufmerksam werden.Mehr erfahren

Menschengruppe in der Fußgängerzone der Landeshauptstadt St. Pölten

Kulturtouristische Stärkung Hauptstadtregion St. Pölten–Traisental–Pielachtal

Projektträger: Mostviertel Tourismus GmbH
LEADER-Periode 2023-2027

Das Projekt zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen der pulsierenden Landeshauptstadt St. Pölten und den charmanten umliegenden Teilregionen zu vertiefen.

Foto: © Rupert PesslMehr erfahren

Radfahrer auf Radweg neben der Himmelstreppe-Mariazellerbahn

Radfahren in der Landeshauptstadtregion Niederösterreich

Projektträger: Mostviertel Tourismus GmbH
LEADER-Periode 2023-2027

Mit dem vorliegenden Projekt soll das Radfahren als umweltfreundliche Mobilitätsform mit den touristischen Angeboten der Region verknüpft werden. In Kooperation mit der LEADER-Region Donau NÖ-Mitte und der Landeshauptstadt St. Pölten. 

Foto: © Mostviertel Tourismus/ WeinfranzMehr erfahren

Dirndl Kochbuch

Dirndl-Kulinarik: Das Dirndl-Kochbuch

Projektträger: Steinschaler Naturhotels GmbH
 Aktionsfeldthema: Aufwertung des regionalen Tourismus- und Freizeitangebotes

Mit dem Projekt aus der Ideenschmiede der Steinschaler Naturhotels stellt die Region ihre einzigartige Frucht – die Dirndl – in den Mittelpunkt und verwandelt sie in einen kulinarischen Star, der weit über die regionalen Grenzen hinaus begeistern wird. Mit dem Dirndl-Kochbuch entsteht ein umfassendes Werk und die Möglichkeit diese traditionsreiche Frucht auf neue Weise zu präsentieren und ihr wahres Potenzial zu zeigen.


Mehr erfahren

Offene Jugendarbeit Loosdorf

Offene Jugendarbeit Kulturregion Melk

Projektträger: Stadtgemeinde Melk
LEADER-Periode 2023-2027

Das Projektziel ist der Aufbau einer offenen Jugendarbeit in der Kulturregion Melk für eine Pilotphase von 2 Jahren. In dieser Zeit soll Offene Jugendarbeit in einem Probebetrieb mit zumindest 2 SozialarbeiterInnen im Ausmaß von 76,5 Wochenstunden getestet werden. Insbesondere die Form der Zusammenarbeit einer städtischen Gemeinde (Melk) mit den umliegenden Gemeinden soll in dieser Zeit durchleuchtet, evaluiert und bestmöglich adaptiert und erweitert werden.Mehr erfahren

v.l.n.r.: Obmann LEADER-Region Anton Gonaus, Geschäftsführerin LEADER-Region Petra Scholze-Simmel, Geschäftsführerin NÖVOG Barbara Komarek, Johann Weiss Steinschalerhof

Dirndl-Arena

Projektträger: Steinschaler Naturhotels GmbH
 Aktionsfeldthema: Aufwertung des regionalen Tourismus- und Freizeitangebotes

Die regionale Marke Dirndl hat in Österreich bereits Bekanntheit erreicht. Um die Regionsmarke Dirndl touristisch in Wert setzen zu können, müssen vermehrt Nächtigungsgäste angesprochen werden. Wichtig ist es, dies möglichst ganzjährig zu tun und nicht nur an einem oder wenigen Wochenenden im Jahr. Um für Besuchergruppen und für Individualgäste einen attraktiven Anlaufpunkt zu schaffen, wird am Areal des Steinschalerhofs in Rabenstein an der Pielach, direkt neben einer Haltestelle der Mariazellerbahn, eine „Dirndltal-Willkommens-Arena“ (Arbeitstitel) entstehen. Hier werden möglichst viele verschiedene Dirndlsträucher in großer Dichte zu sehen sein und die Besucher können viel Wissenswertes rund um die Markenfrucht des Tales erfahren.Mehr erfahren

Stift Lilienfeld

Touristische Positionierung und Masterplan Stift Lilienfeld

Projektträger: Zisterzienserstift Lilienfeld
Aktionsfeldthema: Aufwertung des regionalen Tourismus- und Freizeitangebotes 

Das Stift Lilienfeld gilt als eines der schönsten Denkmäler mittelalterlicher Baukunst in Österreich und ist die größte erhaltene zisterziensische Klosteranlage in Mitteleuropa. Die Besucherzahlen belaufen sich im Jahr auf rund 10.000 - 15.000 Besucher. Durch die Ausarbeitung einer starken touristischen Positionierungsstrategie und eines Masterplans sollen die touristischen Angebote erhöht werden.Mehr erfahren

Dirndl-Lehrpfad

Dirndl-Lehrpfad

Projektträger: FuXsteiner KG 1.Dirndlmanufaktur-Dirndltal
Aktionsfeldthema: Stärkung der regionalen Wirtschaft und der Land- und Forstwirtschaft

Die Idee des geplanten Dirndl-Lehrpfades liegt darin, dass aufgrund der steigenden Bekanntheit des Pielachtales/Dirndltales vermehrt Einzelpersonen, Familien, Urlauber, Camper, das Tal mit seinen Wilden Dirndl´n näher kennen lernen möchten. Auf dieser Grundbasis möchte die 1.Dirndlmanufaktur Dirndltal den Grundstein für die Gäste legen, indem eine frei zugängliche kostenlose Information sowie allgemein Wissen rund um die Dirndl, deren Region, Kultur, Geschichte, Tradition in einem 10 Stationen-Lehrpfad errichtet wird. Mehr erfahren

3hochkarätige Köche aus dem Mostviertel geben sich die Ehre

Mostviertler Feldversuche

Projektträger: Mostviertel Tourismus GmbH in  Kooperation mit den LEADER-Regionen Moststraße, Eisenstraße NÖ und Donau NÖ-Mitte
Aktionsfeldthema: Aufwertung des Tourismusangebotes 

Kulinarische Experimente im Mostviertel

Das Mostviertel ist eine kulinarische Schatzkammer. Begeistert durch die Vielfalt sind gastronomische und produzierende Betriebe der Region immer neuen Geschmäckern auf der Spur. Im Rahmen der „Mostviertler Feldversuche“ laden innovative Spitzengastronominnen und -gastronomen ihre Gäste bereits seit 2019 zu kulinarischen Experimenten ein. Die Initiative ist eine neue Interpretation, Genuss, Gastfreundschaft und Tourismus zu vereinen und gleichzeitig den Wirtschaftsstandort zu stärken.Mehr erfahren

Dirndlblütenwanderung

Erlebnisraumentwicklung Pielachtal und Melker Alpenvorland

Projektträger: Projektträger: Mostviertel Tourismus GmbH

Die vielfältigen Freizeitangebote im Mostviertel erfreuen sich bei Gästen und Einheimischen großer Beliebtheit. Um diese positive Entwicklung weiter zu forcieren, werden im LEADER-Projekt „Erlebnisraumentwicklung Pielachtal und Melker Alpenvorland“ die regionalen Tourismusangebote um neue Attraktionen reicher.Mehr erfahren

Eröffnung bauernlodn

da Bauernlodn Kirchberg

Projektträger: da Bauernlodn E.H.T. KG
Aktionsfeldthema: Stärkung der regionalen Wirtschaft und der Land- und Forstwirtschaft

Viele Orte in ländlichen Regionen sind vom Verlust von Nahversorgern betroffen. Dem wollten drei junge Bauernfamilien in Kirchberg an der Pielach entgegenwirken. In einem leerstehenden Geschäftslokal haben sie im November 2018 einen Bauernladen eröffnet.

Besonders wichtig ist ihnen Regionalität. So viele Produkte wie möglich sollen aus dem engsten Umkreis kommen. Ziel ist es, den ökologisch nachhaltigen Haushaltseinkauf zu erleichtern und die Speisekammern, Keller und Kühlschränke mit lokal produzierten Lebensmitteln zu füllen. Mehr erfahren

Oberösterreichischer Mariazellerweg

Oberösterreichischer Mariazellerweg

Projektträger: Mostviertel Tourismus GmbH
Aktionsfeldthema: Aufwertung des regionalen Tourismus- und Freizeitangebotes

Ein Hauptziel des Projektes ist die qualitative Basisaufbereitung beider Wege um den Pilgergästen ein positives Pilgererlebnis bieten zu können. Durch die Aufbereitung der Wege können diese in weiterer Folge entsprechend kommuniziert und vermarktet werden. Dadurch soll die Wertschöpfung bei den Leistungsträgern entlang der Strecken gesteigert werden. Die Mostviertel Tourismus GmbH hat bereits jahrelange Erfahrung in der Betreuung von Pilgerwegen und wird diese nutzen um für den Oberösterreichischen Mariazellerweg und den Sonntagbergweg eine solide Basis zu schaffen, mit der die Wege auch zukünftig entsprechend weiteragieren können.Mehr erfahren

1 | 2| 3| 4| 5| > | >|