Erfolgreiche Online-Konferenz stärkt Kooperation zwischen Pielachtal und Regionen in Armenien im Bereich Kornelkirschen
mehr...
Zum Thema 'Landwirtschaft deckt den Tisch' wurde in der Gemeinde Ruprechtshofen ein Erlebnisradweg eröffnet
LEADER-Vorstand beschließt erste Schritte zur Strategieumsetzung
Ein offener Aufruf zur Einreichung von Förderanträgen zur Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie Mostviertel-Mitte läuft von 05.09. bis 31.10. 2023
In einem spannenden Projekt der Kleinregion Pielachtal dreht sich alles rund um das Management von invasiven Neophyten. In dem LEADER-geförderten Projekt ist die Bekämpfung des Japanischen Staudenknöterichs im Focus.
Im Rahmen des EU-Förderprogrammes „Leader“ kam es kürzlich im St. Pöltner Rathaus zu einem Treffen mit Vertreter:innen der beteiligten Partner von der Region Mostviertel-Mitte und der Region Donau NÖ-Mitte.
Die europäische LINC-Konferenz fand in diesem Jahr in der bezaubernden Region Basilicata in Italien statt. Von 8. bis 11. Mai kamen VertreterInnen aus 15 verschiedenen LEADER Regionen zusammen, um ihre Erfahrungen auszutauschen...
Nun sollen auch in Traisen fünf Filmchronisten-Beiträge entstehen weswegen das Team der Filmchronisten vergangenes Wochenende vor Ort war. Besonders spannend ist die Vielfalt der Ideen, die uns in Traisen erreicht haben...
Zahlreiche Interessierte aus St. Margarethen a. d. Sierning sind der Einladung gefolgt und haben mit ihren Ideen und Erzählungen einen Beitrag zum Projekt geleistet. Ein besonders herausragendes Thema in der Gemeinde ist das...
Im Zuge der jährlichen Qualitätssicherung schaute der Vorstand der LEADER-Region Mostviertel-Mitte auf die gesamte LEADER-Förderperiode von 2014 bis 2022 zurück. Insgesamt stand der Region...
Über viel Applaus und großes Interesse freuten sich „Die Filmchronisten“ am vergangenen Sonntag in Puchenstuben. Rund 100 Interessierte folgten der Einladung...
Am 4. März trafen sich 18 TeilnehmerInnen, bei einem durch die LEADER Region Mostviertel-Mitte gemeinsam mit der Gemeinde Schollach organisierten Obstbaumschnittkurs im Gasthof Kraus in Steinparz und informierten sich in Theorie und Praxis über...
Bei bestem Wetter übten sich ObstbaumbesitzerInnen unter fachlicher Anleitung im Obstbaumschnitt! Eine gute Kronen- und Jugenderziehung unterstützt die Entwicklung...
21 TeilnehmerInnen trafen sich am 1. Februar im Gasthof Ebner in Lilienfeld und informierten sich in Theorie und Praxis über den fachgerechten Obstbaumschnitt.
Am 15. Februar findet in Kirchberg/Pielach im Zuge der Obstbaumschnittkurse der LEADER Regionen ein Schnittkurs, speziell abgestimmt auf den Schnitt und die Pflege der Dirndlsträucher, statt.
Schnittkurs halbtägig: Kirchberg 15.2.2023
Die Winterbaumschnittkurse der LEADER-Region starten wieder im Februar. Insgesamt finden 4 Termine in Mostviertel-Mitte statt. Im Zuge der Ein-Tages-Kurse lernt man grundlegendes zu Schnitt, Arbeitssicherheit und Werkzeug-Pflege.
Erster Termin: Lilienfeld 1.2.2023
16. Oktober
Sortenbestimmungstage LEADER-Büro Kirchberg/Pielach
17. Oktober
21. Oktober
Pomologiekurs Wildkräuterhotel Steinschalerhof
39 Gemeinden haben sich zu einem Verein zusammengeschlossen. Gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft im ländlichen Raum.
Das LEADER-Team setzt eigene Impulse in der Region. Mit der Umsetzung innovativer Projekte, erhöhen wir die Wertschöpfung, tragen zum Erhalt wertvoller Kulturgüter bei und verbessern das menschliche Zusammenleben.
„Damit es nicht verloren geht“ - getreu diesem Motto sammeln die Filmchronisten altes Wissen und Geschichten aus der Region und gestalten daraus kurze Filmbeiträge.Mehr erfahren
Seit 2015 ist die LEADER-Region Mostviertel-Mitte Kooperationspartner der von der Moststraße initiierten Obstbaumpflanzaktion. Vom Land Niederösterreich geförderte Baumsets gibt es vor allem für Landwirte, aber auch Privatpersonen kommen in den Genuss eines günstigeren Hochstamm-Obstbaumes samt Zubehör.Mehr erfahren
Weitere News...
Das Vorhaben findet im LEADER-Gebiet statt oder kommt dem Leader-Gebiet zu Gute.
Das Projekt leistet einen positiven Beitrag zur Umsetzung unserer regionalen Entwicklungsstrategie.
Es gibt keine oder unzureichende alternative Fördermöglichkeiten.
Der Förderungswerber kann die notwendigen Eigenmittel sowie die Vorfinanzierungskosten bereitstellen.
Mehr zur Förderung erfahren!
Kennen Sie schon unseren Newsletter? Dieser informiert vierteljährlich über aktuellen Tätigkeiten und Top-Themen zu unserer Region.