Wertschöpfung (Aktionsfeld 1 - Wertschöpfung)

Wander- und Erlebnisraum Naturpark und TGT

Wander- und Erlebnisraum Naturpark Ötscher-Tormäuer und Traisen-Gölsental

Projektträger: Mostviertel Tourismus GmbH
Aktionsfeldthema: Aufwertung des regionalen Tourismus- und Freizeitangebotes

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer und seine Umgebung Richtung Traisen-Gölsental sind landschaftlich sehr wertvoll und ein beliebtes Urlaubsziel für Wanderer und Erholungssuchende. Mit vorangegangenen Projekten konnten viele Grundlagen geschaffen werden um die Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten. Das vorliegende Projekt dient dazu, diesen Status aufrechtzuerhalten und die Kommunikation und den Außenauftritt des Naturparks Ötscher-Tormäuer und die Wanderregion in der Umgebung weiter zu professionalisieren.Mehr erfahren

Hohenberg Pumptrack Oktober 2022

Pumptrack Hohenberg

Projektträger: Marktgemeinde Hohenberg
Aktionsfeldthema: Aufwertung des regionalen Tourismus- und Freizeitangebotes

Der alte Skaterplatz in Hohenberg wurde auf Wunsch der Anrainer und Jugendlichen in einen Pumptrack umgebaut. Da das alte Skaterplatz-Areal kaum noch benutzt wurde und die Anlagen bei Benutzung sehr laut waren, hat man sich etwas Neues für das Areal überlegt – eben den Bau eines Pumptracks. Der neue Pumptrack kann mit Fahrrädern, Skateboards, Mini-Rollern, Laufrädern, Inline-Skates und sogar Rollstühlen befahren werden – also mit allem, was Räder hat. Nicht nur für Kinder und Jugendliche ist der neue Pumptrack errichtet worden, er soll als Freizeitangebot für alle Generationen dienen.  Mehr erfahren

Pressekonferenz der Hoflieferanten in der Mittelschule Loosdorf

Verpackungsmaschinen für Recyclingverpackung

Projektträger: Hoflieferanten-Veredelungs-GesmbH
Aktionsfeldthema: Stärkung der regionalen Wirtschaft und der Land- und Forstwirtschaft

Den Wilhelmsburger Hoflieferanten ist es wichtig ihre regionalen Produkte in nachhaltigen Verpackungen anzubieten. Darum füllen sie nun alle Schulmilchgetränke in Becher aus rPET, das unendlich oft recycelt werden kann. Die verwendeten Schulmilchbecher werden in den Schulen gesammelt, von den Wilhelmsburger Hoflieferanten abgeholt und dann durch die Firma PetMan recycelt und zu neuen Bechern gemacht. Durch die LEADER-Förderung wird die Investition eine neue geeignete Verpackungsmaschine möglich.Mehr erfahren

Haselnussbäumchen in Kultur

Bewässerung für Bio Haselnüsse

Projektträger: Bio Rausch KG
Aktionsfeldthema: Stärkung der regionalen Wirtschaft und der Land- und Forstwirtschaft

In St.Margarethen/Sierning hat sich ein ehemaliger Schweinebetrieb auf den Anbau von Bio Haselnüssen spezialisiert. Im Zuge einer Produktionsoptimierung soll eine Tröpfchenbewässerungsanlage, Erntenetze und ein Etikettendrucker die Erzeugung und Vermarktung des regionalen Produkts erleichtern. Bewässert wird ausschließlich mit Regenwasser, dass in den ehemaligen Güllespeichern gesammelt wird. 

© Bild: Bio Rausch KGMehr erfahren

Broschüre Einkaufsratgeber Melker Alpenvorland

Einkaufsratgeber Melker Alpenvorland

Projektträger: LEADER-Region Mostviertel-Mitte
Aktionsfeldthema: Stärkung der regionalen Wirtschaft und der Land- und Forstwirtschaft

Die 11 Gemeinden des Melker Alpenvorlands bringen erstmals einen Einkaufsratgeber über LebensmittelproduzentInnen mit Direktvermarktung heraus.124 Betriebe gibt es in der hochwertigen Broschüre zu entdecken. Neben vorwiegend Ab-Hof Betrieben sind auch Bäcker, Fleischer und Regionalläden zu finden. Der Einkaufsratgeber soll einen Überblick zu regionalen Spezialitäten aus der unmittelbaren Umgebung geben und zum Einkaufen direkt ums Eck anregen.



Mehr erfahren

Selbstbedienungsladen Kilber Marktplatzl

Kilber Marktplatzl

Projektträger: Kilber Marktplatzl KG
Aktionsfeldthema: Stärkung der regionalen Wirtschaft und der Land- und Forstwirtschaft

Ein Selbstbedienungslagen im Marktzentrum von Kilb, um die Regionalität und die Wertschätzung der naheliegenden, saisonal verfügbaren und qualitativ hochwertigen Lebensmittel zu fördern. Regionalen Direktvermarkter haben hier die Möglichkeit ihre hochwertigen Produkte an einem gemeinsamen Standort in einem erstklassigen Verkaufsraum anzubieten.



Mehr erfahren

Regionale Betriebsverpflegung

Regionale Speisen für Gewerbebetriebe

Projektträger: LANDLUFT HBH GmbH & Co
Aktionsfeldthema: Stärkung der regionalen Wirtschaft und der Land- und Forstwirtschaft

In einem ehemaligen Gasthaus wird zur Versorgung von Betrieben in der Umgebung frische und regionale Mittagskost zubereitet. In wiederverwendbaren Pfandbehältern werden die Mittagessen 1x wöchentlich frisch für Betrieben im Umkreis von 30 km ausgeliefert. Die Grundrohstoffe für die Mittagskost werden ausschließlich in höchster Qualität und von regionalen Direktvermarktern bezogen. 


Mehr erfahren

Das Pferd im Arbeitseinsatz.

Gutes vom Waldbauern – Arbeiten mit Pferdekraft

Projektträger: Gernot Schrittwieser
Aktionsfeldthema: Stärkung der regionalen Wirtschaft und der Land- und Forstwirtschaft

Ein Forstbetrieb im oberen Traisental möchte sich dem traditionellen Handwerk der Pferdearbeit widmen. Das Arbeiten mit den Pferd soll als Dienstleistung angeboten und das Repertoire von Holzrückung, Pflügen, Kutschfahrten u.v.m. ausgebaut werden. Damit soll bodenschonend, ökologisch und dennoch effizient der Arbeitsbereich des Traktors ergänzt werden.

© Bild: Gernot SchrittwieserMehr erfahren

Der neue Hofladen der Wilhelmsburger Hoflieferanten

Hofladen NEU

Projektträger: Wilhelmsburger Hoflieferanten
Aktionsfeldthema: Stärkung der regionalen Wirtschaft und der Land- und Forstwirtschaft

Während des 1. Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 haben sich die Hoflieferanten entschieden, Produktion und Verkauf räumlich zu trennen, um die Sicherheit im Produktionsbereich zu gewährleisten. Es wurde ein leerstehendes Objekt in Wilhelmsburg angemietet und der Käseladen kurzfristig übersiedelt. Die gute Lage des neuen Standorts ließ den Entschluss reifen, einen dauerhaften Selbstbedienungsladen einzurichten.Mehr erfahren

Eröffnung SIWIS Genussladens

Siwis Genussladen

Projektträger: Carina Zöchinger
Aktionsfeldthema: Stärkung der regionalen Wirtschaft und der Land- und Forstwirtschaft

In Ruprechtshofen wurde ein Selbstbedienungsladen eröffnen, der auch am Samstag Vormittag eine Bedienung vor Ort anbietet. Verkauft werden vor allem regionale und lokale Produkte von Bauern aus der näheren Umgebung. Durch Verkostungen und Kochvorführungen wird den bäuerlichen Direktvermarktern auch die Chance zur eigenen Präsentation gegeben.Mehr erfahren

Eröffnung des Kühaus

Mei Kühaus

Projektträger: Petra & Anton Fischer
Aktionsfeldthema: Stärkung der regionalen Wirtschaft und der Land- und Forstwirtschaft

Ein altes Kühlhaus in St.Margarethen/Sierning wurde in einen regionalen Selbstbedienungsladen umgebaut, wo gemeinsam mit anderen bäuerlichen Direktvermarktern eine Vielzahl an landwirtschaftlichen Produkten angeboten wird, wie unter anderem Frischmilch, Käse-& Milchprodukte, Bauernbrot, Schweine-Rind-Putenfleisch bzw. Produkte, Nudeln, Kartoffeln, Getreide-& Mehlmischungen, Honig, Sonnenblumen-& Kürbiskernöl.

© Bild: Fox & FoxMehr erfahren

Logo Dirndltal Speis

Pumptrack St.Veit/Gölsen

Projektträger: Marktgemeinde St.Veit/Gölsen
Aktionsfeldthema: Aufwertung des regionalen Tourismus- und Freizeitangebotes

In der Gemeinde St. Veit wird ein alter Skaterplatz direkt am Gölsental-Radweg in einen modernen Pumptrack umgebaut. Die Anlage soll dort dann als Trainingsangebot zur Bewegungsförderung dienen, ein Treffpunkt und Kommunikationszentrum für Jung und Alt werden und den Gölsental-Radweges überregional aufwerten.

Foto: © Marktgemeinde St.Veit/GölsenMehr erfahren

|< | < | 1| 2 | 3| 4| 5| > | >|