Wertschöpfung (Aktionsfeld 1 - Wertschöpfung)

Foto für Hirschkastl Bischofstetten

Hirschkastl Bischofstetten

Projektträger: Franz Schrittwieser
Aktionsfeldthema: Stärkung der regionalen Wirtschaft und der Land- und Forstwirtschaft

Die Familie Schrittwieser betreibt seit 30 Jahren eine Rothirschzucht und seit 20 Jahren verarbeiten und vermarkten sie die Fleischerzeugnisse dieser Hirsche. Da die Frequenz bei ihnen am Hof, dem Brunnhof aufgrund verschiedenster Faktoren eher mäßig ist, haben sie sich für die Errichtung eines SB-Containers (HIRSCHKASTL) für den Verkauf von bäuerlichen Direktvermarktungsprodukten entschlossen. Dieser Container wird für unsere Bedürfnisse produziert und wird teilweise aus Glas sowie Holz, ein moderner Blickfang werden.


Mehr erfahren

Foto für Dunkelsteinerwald Erlebnisschau 2019 - Plus

Dunkelsteinerwald Erlebnisschau 2019 - Plus

Projektträger: Arbeitskreis Wachau
Aktionsfeldthema: Stärkung der regionalen Wirtschaft und Land- und Forstwirtschaft

Die Kleinregion Dunkelsteinerwald liegt zwischen Krems und Melk sowie St. Pölten. Um die regionale Wirtschaft zu stärken, soll eine Erlebnisschau organisiert werden. Regionalen Betrieben wird eine Plattform geboten sich zu präsentieren. Austragungsort ist die Gemeinde Haunoldstein. Aufgrund der geografischen Lage wurden angrenzende Gemeinden zur Teilnahme eingeladen und das Projekt als Kooperationsprojekt zwischen den LEADER-Regionen Wachau-Dunkelsteinerwald und der Mostviertel-Mitte umgesetzt.Mehr erfahren

Foto für Hoflieferanten Akademie

Hoflieferanten Akademie

Projektträger: Hoflieferanten Veredelungs-GesmbH
Aktionsfeldthema: Stärkung der regionalen Wirtschaft und der Land- und Forstwirtschaft

Das Projekt „Hoflieferanten-Akademie“ ist der Startschuss einer breit gestreuten Wissensvermittlung unserer regionalen Produkte, Konsument/innen über verschiedene Kanäle zu erreichen und schlussendlich die Bekanntheit der Wilhelmsburger Hoflieferanten und die Verkaufszahlen der Produkte zu erhöhen. Weiters wollen wir damit den Weg für andere Direktvermarkter und Bauern in den Handel ebnen.Mehr erfahren

Foto für Interkommunale Wirtschaftskooperation Pielachtal

Interkommunale Wirtschaftskooperation Pielachtal

Projektträger: Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal
Aktionsfeldthema: Stärkung der regionalen Wirtschaft und der Land- und Forstwirtschaft

Die Kleinregion Pielachtal, bestehend aus Frankenfels, Schwarzenbach, Loich, Kirchberg, Rabenstein, Hofstetten-Grünau, Weinburg und Ober-Grafendorf hat sich im Zuge des kleinregionalen Strategieplans 2016-2020 dazu entschieden, die Themen Wirtschaft & Arbeitsmarkt zu bearbeiten. Es soll eine Basis zur Stärkung der Region, der Wirtschaft und der interkommunalen Zusammenarbeit geschaffen werden.

Foto © NLK PfeifferMehr erfahren

Foto für Melktal kocht

Melktal kocht

Projektträger: ARGE Kleinregion Melktal
Aktionsfeldthema: Stärkung der regionalen Wirtschaft und der Land- und Forstwirtschaft

Es wird ein Kochbuch entstehen – von den Melktalern für die Melktaler – um regionale Produkte zu fördern. Es sollen Rezepte von der Bevölkerung, aber auch von den Unternehmen geliefert werden, die mit regionalen Zutaten gekocht werden können. Dadurch soll dargestellt werden, welche Produkte es in der Region überhaupt gibt, wo ich diese bekomme und was ich daraus zubereiten kann. Zum Probekochen und Fotografieren der Gerichte werden regionale Gastbetriebe miteinbezogen.Mehr erfahren

Foto für Pferdehof Vogt

Pferdehof Vogt

Projektträger: MMag. Carina Vogt
Aktionsfeldthema: Stärkung der regionalen Land- und Forstwirtschaft

Die Motivation für die Gründung dieses Pferdehofes ist es, den in Familienbesitz befindlichen Reitstall wieder auf Kurs zu bringen und zum Erfolg zu führen. Seit ca. 40 Jahren beherbergt er Pferde und ihre Reiter. Er gehörte zu den größten Pferdestallungen Österreichs und war einer der ersten, der das Reiten dem „normalen Freizeitmenschen“ näher brachte. Ziel ist es, an diese alte Tradition wieder anzuknüpfen und die einstige Bekanntheit und Größe wieder zu erlangen.Mehr erfahren

Foto für Pielachtal Marketing 2017-2018

Pielachtal Marketing 2017-2018

Projektträger: Mostviertel Tourismus
Aktionsfeldthema: Aufwertung des regionalen Tourismus- und Freizeitangebotes

Durch das Projekt „Pielachtal Marketing“ wird die touristische Angebotsentwicklung und Vermarktung im Pielachtal vorangetrieben. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Auftritt rund um die Dirndlfrucht. Neben der Weiterentwicklung im Bereich „Genuss & Kulinarik“ steht die Integration der Mariazellerbahn im Fokus. Neue Werbemittel sind ein Imagefilm über das Pielachtal und dessen Sehenswürdigkeiten oder der „Genussführer Pielachtal“ inklusive Landkarte.

Foto © weinfranz.atMehr erfahren

Foto für Familienfreundlicher Triesting-Gölsental-Radweg

Familienfreundlicher Triesting-Gölsental-Radweg

Projektträger: Wienerwald Tourismus
Aktionsfeldthema: Aufwertung des regionalen Tourismus- und Freizeitangebotes

Der Triesting-Gölsental-Radweg stellt eine von 7 Hauptradrouten in NÖ dar. Im Zuge des Projektes wurde über die Finanzierung einer Frequenzmessung diskutiert. Im Projekt waren 18 Mitgliedsbetriebe beteiligt und die Realisierung einer Mobilitätshilfe wurde besprochen. Die Erhöhung der radfreundlichen Betriebe, die Schaffung weiterer Rastplätze sowie die Schaffung einer Verbindung Triestingtal-Radweg – Helenental-Radweg sind wesentliche Ziele.

Foto © Leo HimslMehr erfahren

Foto für ÖTSCHER:REICH Kulinarik

ÖTSCHER:REICH Kulinarik

Projektträger: Mostviertel Tourismus
Aktionsfeldthema: Aufwertung des regionalen Tourismus- und Freizeitangebotes

Zur Landesausstellung 2015 „ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir“ schlossen sich Produzenten zusammen, um Naturprodukte unter einer Marke zu vertreiben. Jetzt feiert die Produktlinie ÖTSCHER:REICH Kulinarik ein Comeback. Das einheitliche Design fördert den Wiedererkennungswert. Die Produzenten leben mit ihrem Bekenntnis zur Regionalität vor, wofür die Produktlinie steht: für bodenständige, regionale Spezialitäten höchster Qualität – made in Mostviertel.

Foto © SchwarzkönigMehr erfahren

Foto für ÖTSCHER:REICH 2016-2017

ÖTSCHER:REICH 2016-2017

Projektträger: Mostviertel Tourismus
Aktionsfeldthema: Aufwertung des regionalen Tourismus- und Freizeitangebotes

Mit der Landesausstellung 2015 „ÖTSCHER:REICH – die Alpen und wir“ konnte die Tourismus-Region um den Ötscher großes überregionales Interesse auslösen. Nun gilt es, sich langfristig als Urlaubsdestination zu positionieren. Die Basis wurde gelegt, jetzt werden zukunftsträchtige Folgeprojekte entwickelt, die nachhaltigen Erfolg versprechen. Das Land NÖ unterstützt die positive Entwicklung mit Mitteln aus der ecoplus Regionalförderung unter Einbindung von EU-Kofinanzierungsmitteln.

Foto © weinfranz.atMehr erfahren

Foto für Via Sacra & Wiener Wallfahrerweg

Via Sacra & Wiener Wallfahrerweg

Projektträger: Mostviertel-Tourismus
Aktionsfeldthema: Aufwertung des regionalen Tourismus- und Freizeitangebotes

Die Via Sacra und der Wiener Wallfahrerweg erstrecken sich auf einer Länge von rund 120 km vom Süden Wiens bis Mariazell. Wegeführung und Beschilderung wurden neu gemacht. Seit 2008 wird die Vermarktung über Mostviertel Tourismus abgewickelt. Ziel des Projektes ist die Weiterentwicklung im digitalen Bereich sowie die Effizienzsteigerung in der Buchungsabwicklung durch die Schaffung lückenloser Dienstleistungsketten und konkret erlebbarer touristischer Produkte.

Foto © weinfranz.atMehr erfahren

Foto für Geschäftseröffnung d'Greisslerei

Geschäftseröffnung d'Greisslerei

Projektträger: d'Greisslerei
Aktionsfeldthema: Stärkung der regionalen Wirtschaft und der Land- und Forstwirtschaft

D´Greisslerei will es den Menschen der Region ermöglichen, ihren Lebensmittelbedarf aus der Heimat zu beziehen und das gesammelt an einem Ort. Schwerpunkte des innovativen Betriebes sind auch der verpackungsarme Einkauf in individuellen Mengen sowie die Vermeidung von Lebensmittelverlusten. So werden Trockenwaren in Glassäulenspendern angeboten sowie Papiersäcke oder Pfandgläser verwendet. Bevor Lebensmittel nicht mehr verkauft werden können, werden sie zu schmackhaften Gerichten im Glas verarbeitet.Mehr erfahren

|< | < | 1| 2| 3| 4 | 5| > | >|