Startseite

Die Präsidentin der LEADER-Region MAS Blaník Jitka Fialová und Geschäftsführer Tomáš Kramár (rechts) überreichten LEADER-Obmann Anton Gonaus und LEADER-Managerin Petra Scholze-Simmel einen Picknick-Korb mit Spezialitäten aus ihrer Heimat.

Tschechische Delegation holt sich Inspiration bei LEADER-Projekten

Ende Oktober besuchte eine Exkursionsgruppe aus der Region MAS Blanik in Tschechien unsere LEADER-Region Mostviertel-Mitte, um Erfahrungen und Ideen für innovative und nachhaltige Regionalentwicklungsprojekte auszutauschen.Mehr erfahren

Vertreter*innen der LEADER Regionen Niederösterreichs mit Dr. Friedrich Zibuschka, Geschäftsführer der Airport Region (10. von rechts)

LEADER-Regionen Niederösterreich setzen auf landesweite Zusammenarbeit

Die LEADER-Regionen Niederösterreichs haben sich am 6. Oktober 2023 am Flughafen Schwechat zu einem landesweiten Vernetzungstreffen zusammengefunden. Dieses Treffen bot den Obleuten der 19 NÖ LEADER-Regionen die Gelegenheit, sich auszutauschen und ihre Rolle als Botschafter, Vernetzer, Impulsgeber, Vermittler, Motivator und Motor der regionalen Entwicklung zu betonen.Mehr erfahren

Online Austausch mit Armenien

Die Dirndlfrucht verbindet das Pielachtal mit Armenien

Erfolgreiche Online-Konferenz stärkt Kooperation zwischen Pielachtal und Regionen in Armenien im Bereich KornelkirschenMehr erfahren

Gremiumsmitglieder bei der 1. Projektauswahlsitzung der LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Start in die neue LEADER-Förderperiode

Erfolgreicher Start der Projektauswahl in der LEADER-Region Mostviertel-Mitte für die Förderperiode 2023-2027Mehr erfahren

1. Ausbildungslehrgang 2024 erfolgreich beendet

Ausbildungs- und Begleitprojekt zur NÖ Kindergartenoffensive

Projektträger: Verein Kleinregion Traisen-Gölsental
LEADER-Periode 2023-2027

Der erste Ausbildungslehrgang für Kindergartenberufe ging im Juni 2024 nach 5 Monaten intensiver Ausbildung in die Zielgerade.Mehr erfahren

Offene Jugendarbeit Loosdorf

Offene Jugendarbeit Kulturregion Melk

Projektträger: Stadtgemeinde Melk
LEADER-Periode 2023-2027

Das Projektziel ist der Aufbau einer offenen Jugendarbeit in der Kulturregion Melk für eine Pilotphase von 2 Jahren. In dieser Zeit soll Offene Jugendarbeit in einem Probebetrieb mit zumindest 2 SozialarbeiterInnen im Ausmaß von 76,5 Wochenstunden getestet werden. Insbesondere die Form der Zusammenarbeit einer städtischen Gemeinde (Melk) mit den umliegenden Gemeinden soll in dieser Zeit durchleuchtet, evaluiert und bestmöglich adaptiert und erweitert werden.Mehr erfahren

v.l.n.r.: Obmann LEADER-Region Anton Gonaus, Geschäftsführerin LEADER-Region Petra Scholze-Simmel, Geschäftsführerin NÖVOG Barbara Komarek, Johann Weiss Steinschalerhof

Dirndl-Arena

Projektträger: Steinschaler Naturhotels GmbH
 Aktionsfeldthema: Aufwertung des regionalen Tourismus- und Freizeitangebotes

Die regionale Marke Dirndl hat in Österreich bereits Bekanntheit erreicht. Um die Regionsmarke Dirndl touristisch in Wert setzen zu können, müssen vermehrt Nächtigungsgäste angesprochen werden. Wichtig ist es, dies möglichst ganzjährig zu tun und nicht nur an einem oder wenigen Wochenenden im Jahr. Um für Besuchergruppen und für Individualgäste einen attraktiven Anlaufpunkt zu schaffen, wird am Areal des Steinschalerhofs in Rabenstein an der Pielach, direkt neben einer Haltestelle der Mariazellerbahn, eine „Dirndltal-Willkommens-Arena“ (Arbeitstitel) entstehen. Hier werden möglichst viele verschiedene Dirndlsträucher in großer Dichte zu sehen sein und die Besucher können viel Wissenswertes rund um die Markenfrucht des Tales erfahren.Mehr erfahren

Eröffnung des Erlebnisradwegs

Ährensache - was wächst denn da?

Projektträger: Verein der Bäuerinnen der Gemeinde Ruprechtshofen
Aktionsfeldthema: Erhaltung des regionalen natürlichen Erbes und Schutz der regionstypischen Kulturlandschaft

Entlang des im Jahr 2021 errichteten Radwegs im Gemeindegebiet von Ruprechtshofen wird ein interaktiver Lehrpfad errichtet, der Antworten bietet auf Fragen wie "Was wächst denn da?" oder "Wo kommt mein Essen her".Mehr erfahren

1. Vorstandssitzung 23 - 27

Jugend im Fokus

LEADER-Vorstand beschließt erste Schritte zur Strategieumsetzung Mehr erfahren

Erlebnisradweg Ruprechtshofen

Neuer ErlebnisRADweg in der Gemeinde Ruprechtshofen eröffnet!

Zum Thema 'Landwirtschaft deckt den Tisch' wurde in der Gemeinde Ruprechtshofen ein Erlebnisradweg eröffnetMehr erfahren

Stift Lilienfeld

Touristische Positionierung und Masterplan Stift Lilienfeld

Projektträger: Zisterzienserstift Lilienfeld
Aktionsfeldthema: Aufwertung des regionalen Tourismus- und Freizeitangebotes 

Das Stift Lilienfeld gilt als eines der schönsten Denkmäler mittelalterlicher Baukunst in Österreich und ist die größte erhaltene zisterziensische Klosteranlage in Mitteleuropa. Die Besucherzahlen belaufen sich im Jahr auf rund 10.000 - 15.000 Besucher. Durch die Ausarbeitung einer starken touristischen Positionierungsstrategie und eines Masterplans sollen die touristischen Angebote erhöht werden.Mehr erfahren

Filmchronisten Prinzersdorf

Filmchronisten verfilmen Geschichte(n) aus Prinzersdorf

Getreu dem Motto „Damit es nicht verloren geht“ sind „Die Filmchronisten“ in der Region unterwegs und sammeln in den teilnehmenden Gemeinden spannende Geschichten von damals und heute, um ...Mehr erfahren

|< | < | 2| 3| 4| 5| 6| 7 | 8| 9| 10| 11| 12| > | >|

Neuigkeiten aus der LEADER-Region

Exkursion Jugendarbeit

Exkursion 'Jugendarbeit in der Region'

08.07.2025 09:00
Es besteht die Möglichkeit zur Besichtigung von Jugendräumen in der Region. Dabei werden die Jugendbetreuer:innen vor Ort sein und Fragen gerne beantworten....
Workshop Jugend:Info NÖ in Bischofstetten

Workshop Jugend:Info NÖ in Bischofstetten

26.06.2025 09:00

Workshop zur Nutzung und Gestaltung des Jugendraums

Leader Jahrestagung Schladming

Mut schafft Zukunft

18.06.2025 08:30
Unter diesem Motto fand am 13. Juni 2025 die LEADER-Jahrestagung in der Region Ennstal-Ausseerland statt. Anlässlich ‚30 Jahre LEADER in Österreich‘ präsentierte...
Abschluss 2. Ausbildungslehrgang für Kindergartenberufe

Abschluss des zweiten Ausbildungslehrgangs für Kindergartenberufe

18.06.2025 08:00
Am Samstag, 31.5.2025 wurde der zweite Ausbildungslehrgang für Kindergartenberufe erfolgreich abgeschlossen. "Alle angetretenen Personen haben ihre Ausbildung...
7. Sitzung des LEADER-Projektauswahlgremiums in Prinzersdorf

LEADER tagt am Fluss

12.06.2025 09:00

7. Sitzung des LEADER-Projektauswahlgremiums in Prinzersdorf

Foto (.v.l.) Kulturvernetzung Martin Vogg, LEADER-Obmann Anton Gonaus, Künstlerin Katharina Cibulka, Direktorin Bärbel Koupilek, Raumplanerin Martina Scherk, Filmchronistin Alina Strasser, Moderatorin Dominika Meindl und Filmchronistin Agnes Strasser.

Jahrhundert der Frauen – "Wenn Frauen erzählen, beginnt Zukunft."

26.05.2025 12:00

"Drei Filme, vier Frauen, ein starkes Echo": Eine Veranstaltung im Rahmen des Mostviertelfestivals 2025 ausgetragen von der LEADER-Region Mostviertel-Mitte. 

Jugendgemeinderät:innen und Gemeindevertreter:innen aus 13 Gemeinden trafen sich in Mank, um sich über aktuelle und zukünftige Projekte für Jugendliche in der LEADER-Region Mostviertel-Mitte auszutauschen und zu vernetzen.

Neue Impulse für die Jugendarbeit in der Region

19.05.2025 09:00

Jugendarbeit gemeinsam gestalten

52. Vorstandssitzung der LEADER-Region Mostviertel-Mitte V.l.n.r.: Abg.z.NR Bgm. Fritz Ofenauer, LEADER-GF Petra Scholze-Simmel, Bgm. Thomas Vasku, LEADER-Obmann Anton Gonaus, Bgm. Thomas Teubenbacher

Wurzeln schlagen, Zukunft geben

13.05.2025 09:00

Bei der 52. Vorstandssitzung der LEADER-Region Mostviertel-Mitte wurden die Weiterführung der Filmchronisten und der Obstbaumpflanzaktion sowie neue Ideen für die Jugend auf den Weg gebracht

Obleutetreffen der LEADER-Regionen Niederösterreichs in Tulln

Obleutetreffen der LEADER-Regionen Niederösterreichs in Tulln

12.05.2025 07:00

Starker Zusammenhalt und neue Impulse für die ländliche Entwicklung

Obstbäume veredeln in Eschenau

Obstbäume veredeln – altes Wissen neu erleben!

11.03.2025 09:00
Am 6. März 2025 fand im Eschenauer Stüberl ein Obstbaum-Veredelungskurs statt – fachkundig angeleitet von Pomologin Gerlinde Handlechner. Die Teilnehmer:innen...
Ideenwettbewerb Projekt Marktgärtnerei

Projekt Marktgärtnerei – Der Ideen-Wettbewerb

04.03.2025 08:30

Unter 'Marktgärtnerei' versteht man ein innovatives, kleinstrukturiertes und hocheffizientes Produktionssystem zur regionalen Versorgung mit Gemüse.

Platzhalter

REGION
MOSTVIERTEL-MITTE

40 Gemeinden haben sich zu einem Verein zusammengeschlossen. Gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft im ländlichen Raum.

Mehr erfahren

UNSERE PROJEKTE

Das LEADER-Team setzt eigene Impulse in der Region. Mit der Umsetzung innovativer Projekte, erhöhen wir die Wertschöpfung, tragen zum Erhalt wertvoller Kulturgüter bei und verbessern das menschliche Zusammenleben.

Check the Fact - Wir präsentieren euch die Ergebnisse der Jugendumfrage

Projekt Jugendnetzwerk Mostviertel-Mitte

ist eine Initiative der Leader Region und ihrer 39 Mitgliedsgemeinden und widmet sich speziell den Belangen junger Menschen zwischen 10 und 24 JahrenMehr erfahren

01_FC_für_Website_Mobilstudio_Weinburg

Die Filmchronisten

„Damit es nicht verloren geht“ - getreu diesem Motto sammeln die Filmchronisten altes Wissen und Geschichten aus der Region und gestalten daraus kurze Filmbeiträge.Mehr erfahren

Obstbaumpflanzaktion von 15. Juli bis 6. Oktober 2024

Obstbaumpflanzaktion der LEADER-Regionen

Seit 2015 ist die LEADER-Region Mostviertel-Mitte Kooperationspartner der von der Moststraße initiierten Obstbaumpflanzaktion. Vom Land Niederösterreich geförderte Baumsets gibt es vor allem für Landwirte, aber auch Privatpersonen kommen in den Genuss eines günstigeren Hochstamm-Obstbaumes samt Zubehör.Mehr erfahren

Weitere News...

Voraussetzungen
für die Förderung

Ort des Projekts

Das Vorhaben findet im LEADER-Gebiet statt oder kommt dem Leader-Gebiet zu Gute.

Positiver Beitrag

Das Projekt leistet einen positiven Beitrag zur Umsetzung unserer regionalen Entwicklungsstrategie.

FörderCheck

Es gibt keine oder unzureichende alternative Fördermöglichkeiten.

Vorfinanzierung

Der Förderungswerber kann die notwendigen Eigenmittel sowie die Vorfinanzierungskosten bereitstellen.